Erwerbstätigkeit scheint heute unabhängig vom Geschlecht zu einem normalen Lebenslauf zu gehören. Doch die Verteilung bezahlter und umbezahlter Arbeit folgt nach wie vor einer geschlechtsspezifischen "Demarkationslinie". Frauen bleiben für Reproduktionsarbeit (in Haus, Erziehung, Pflege) hauptverantwortlich und damit in der Regel ökonomisch abhängig. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich die damit einhergehenden Problematiken in kürzester Zeit weiter zugespitzt. Das Seminar analysiert Entwicklungen von Kapitalismus, Arbeit und Geschlechterordnungen und wie sie sich wechselseitig beeinflussen.
Referentin: Dr. Alexandra Weiss, Politikwissenschaftlerin, Universität Innsbruck
Die Teilnahmegebühr für das Tagesseminar beträgt 10 Euro (inkl. Getränke und Mittagsimbiss).
Informationen und Anmeldung
Dr. Manuel Rühle
DGB Bildungswerk Bayern e.V.
Neumarkter Str. 22
81673 München
Tel. (089) 55 93 36 41
Adresse
Gewerkschaftshaus Nürnberg
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg
Deutschland
Anreiseweg über Google Maps