„Zusammenhalten, zusammenstehen, für gemeinsame Ziele kämpfen“

Seit Herbst 2018 gibt es den Zukunftsdialog des DGB und seiner acht Mitgliedsgewerkschaften. In aktuell bewegten Zeiten fragen wir: Wie wollen wir leben? Wie wollen wir arbeiten? Gemeinsam sammeln wir Ideen und Impulse für eine gute und solidarische Zukunft. Dazu sprechen wir mit Ihnen über die Themen, die Sie bewegen und entwickeln gemeinsame Projekte. Bisher haben fast 2.500 Menschen ihren persönlichen Beitrag bei www.redenwirueber.de eingereicht, Tausende haben sich bei den rund 500 Veranstaltungen und Aktionen des Zukunftsdialogs getroffen und Ideen diskutiert. Gerechte Konzepte für Wohnen und Tarif wurden mit dem Zukunftsdialog in eine breite Öffentlichkeit getragen. Was alles bisher passiert ist, sehen Sie in unserem aktuellen Film zum Zukunftsdialog.
Die Zukunft gemeinsam gestalten
„Wir gestalten Zukunft“, betont DGB-Chef Reiner Hoffmann. Die Idee des Zukunftsdialogs dabei: „Wenn wir gemeinsam anpacken, können wir Politik bewegen“. Eine Teilnehmerin des Zukunftsdialogs erzählt in unserem Film, worauf es jetzt ankommt: „zusammenhalten, zusammenstehen, für gemeinsame Ziele kämpfen“. Dadurch werde „die Demokratie gestärkt“, wie eine weitere Teilnehmerin betont.
Dranbleiben. Weitermachen.
Die Beteiligten sind sich einig: „Das ist eine super Sache hier“. Jetzt heißt es für uns alle: Dranbleiben! Weitermachen! Und Sie sind mit dabei: Seit Wochen schreiben Sie uns beim DGB-Zukunftsdialog, was Sie aktuell in der Krise bewegt. Machen Sie weiter mit! Schreiben Sie uns: Was bewegt Sie? Wir freuen uns über jeden Beitrag. Solidarisch ist man nicht alleine!