Alle Meldungen

Jetzt in Verkehrswende investieren
Damit Menschen und Güter in Deutschland schnell, sicher und umweltfreundlich ans Ziel kommen, braucht es umgehend massive Investitionen in unsere Verkehrsinfrastruktur und in eine Verkehrswende, die niemanden zurücklässt.
weiterlesen
"Wir brauchen schnelles Internet – und zwar an jeder Milchkanne"
Seit Ausbruch der Pandemie sind wir plötzlich noch mehr auf eine stabile und schnelle Internetverbindung angewiesen als zuvor. Doch vor allem auf dem Land fehlt die Grundvoraussetzung dafür: eine stabile, schnelle Internetverbindung.
weiterlesen
Fit für die Zukunft?
Unsere Arbeitswelt wandelt sich stark durch neue digitale Technologien und weil wir klimafreundlicher werden müssen. Die Veränderung verunsichert, bietet aber auch neue Chancen. Aber sind wir gut darauf vorbereitet?
weiterlesen
Unsere Arbeit im Wandel
Viele Menschen haben derzeit existenzielle Sorgen: Wie komme ich in und nach der Krise finanziell über die Runden? Viele fragen sich, ob ihr Arbeitsplatz erhalten bleibt und was aus ihnen und ihrer Familie wird, wenn sie den Job verlieren.
weiterlesen
Mehr als 5.000 Impulse im Zukunftsdialog gesammelt
Wie wollen wir leben? Wie wollen wir arbeiten? Das sind die beiden zentralen Fragen des Zukunftsdialogs – des großen Beteiligungsprojekts des DGB. Noch bis zum 31. Januar können Impulse und Kommentare auf unserer Online-Dialogplattform abgegeben werden.
weiterlesen
Wenn Homeoffice keine Option ist
Ob Krankenpflegerin, Busfahrer oder Handwerker: die Liste von Arbeitsstellen, die auch trotz der aktuellsten Corona-Regeln nicht nach Hause verlegt werden können, scheint endlos. Wie kann Sicherheit am Arbeitsplatz in der Pandemie gewährleistet werden? Diskutieren Sie mit.
weiterlesen
Demokratie braucht Demokratinnen und Demokraten
Demokratie und die Achtung von universellen Grund- und Menschenrechten sind keine Selbstverständlichkeit. Das zeigen rechte Morde, weit verbreitete rechtsextreme Einstellungen und die Beliebtheit von gefährlichen Verschwörungstheorien. Doch wir sind nicht machtlos: Staat und Zivilgesellschaft sind gefordert, jeden Tag unsere demokratischen Werte zu verteidigen. Diskutieren Sie mit, wie uns das gelingen kann.
weiterlesen
Wer nicht wählt, bleibt stumm
Millionen von Menschen leben in Deutschland, nehmen aber nicht an politischen Wahlen teil. Die Gründe dafür unterscheiden sich stark: Besonders Menschen mit wenig Geld und geringer Bildung verzichten darauf, ihr Wahlrecht zu nutzen. Andere haben kein Recht zu wählen, auch wenn sie seit Jahren in Deutschland leben. Was hat das für Folgen? Und: Müssen und können wir etwas dagegen tun? Diskutieren Sie mit!
weiterlesen
Was hat uns 2020 bewegt?
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Ein schwieriges Jahr für viele, verbunden mit Unsicherheiten oder sogar Verlusten wegen der Pandemie. Aber es gab auch Hoffnung und Unterstützung. Die Gewerkschaften beispielsweise haben erfolgreich für bessere Arbeitsbedingungen gekämpft – für eine Erhöhung des Kurzarbeitergelds und für das Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie und vieles mehr.
weiterlesen
Was fehlt in deiner Nachbarschaft?
Am Wochenende fährt kein Bus mehr? In der Straße sind Löcher? Kita- und Schulplätze fehlen? Das Schwimmbad wurde schon lange geschlossen? Wenn Sie das vor Ort erleben, sind Sie nicht alleine. An vielen Orten in Deutschland fehlen Investitionen.
weiterlesen- 1 von 10
- nächste Seite ›