"Reden wir über..." - Der DGB-Zukunftsdialog
Mitwirkung mit Wirkung
Gerechte und soziale Lösungen für die Umbrüche unserer Zeit finden wir nur gemeinsam. Wir wollen wissen, was unsere Kolleginnen und Kollegen, Nachbarinnen und Nachbarn beschäftigt. In unserem dreijährigen Beteiligungsprozess greifen wir die Impulse auf, diskutieren sie und machen uns für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen stark.
Alle können sich beteiligen
Bei Aktionen, Veranstaltungen und zu jeder Zeit auf unserer Online-Dialogplattform ist eine Beteiligung möglich. Jeder Beitrag, jede Idee, jede Meinung und jede Anregung bewirkt etwas und gestaltet Zukunft. Sie wollen uns helfen, den Druck für mehr Investitionen zu erhöhen? Dann machen Sie doch mit bei unserer aktuellen Foto-Aktion #InvestierHier.
Lokale Veranstaltungen
Die DGB-Regionen mit ihren Kreis- und Stadtverbänden laden zum Austausch, Kennenlernen und Diskutieren ein. Auf lokalen Zukunftsdialog-Veranstaltungen fragen wir, was die Menschen beschäftigt. Meinungen werden gehört, Impulse werden gesammelt und auf weiteren Veranstaltungen diskutiert.
Aktionswochen und -tage
Die Themenpalette ist breit und führt von bezahlbarem Wohnraum über Tarifbindung, Investitionen und familienfreundlichen Arbeitszeiten zu Alterssicherung. Aktionswochen und -tage lenken die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Vielfalt an Themen, Akteuren und Aktionen, die wir gemeinsam vor Ort gestalten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über alle 14 Themen im Zukunftsdialog.
Lokale Initiativen
Der Zukunftsdialog soll gesellschaftliche Veränderung vorantreiben. Wir ergreifen die Initiative und unterstützen Projekte vor Ort. So machen wir unsere Stadt, unser Dorf und unseren Betrieb zu einem besseren Ort, an dem wir gerne leben und arbeiten.
Die Dialogplattform
Die Dialogplattform auf dieser Seite ermöglicht eine Teilnahme am Zukunftsdialog überall und jederzeit. Egal ob mit dem Handy, dem Tablet oder dem Rechner im Büro. Sie macht den gesamten Dialogprozess transparent. Diskutieren Sie jetzt mit.
DER FAHRPLAN
Themen ansprechen
Wir – der DGB mit seinen Mitgliedsgewerkschaften – starten einen breiten gesellschaftlichen Dialog. Wir fragen, was die Menschen in Deutschland bewegt und sammeln diese Impulse.
Dialog führen
Unser DGB vor Ort kommt mit den Menschen ins Gespräch. Wir greifen Impulse auf, diskutieren sie und entwickeln gemeinsam Lösungen für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft.
Zukunft gestalten
Unseren Ideen lassen wir Taten folgen. Mit lokalen Projekten und Initiativen verleihen wir unseren Vorstellungen von einer gerechten Gesellschaft Nachdruck.
Erfolge aufzeigen
Alle Projekte, Erkenntnisse und Beiträge des DGB-Zukunftsdialogs für eine gerechte Lebens- und Arbeitswelt werden zusammengeführt und veröffentlicht werden.