"Reden wir über..." - Der DGB-Zukunftsdialog

Mitwirkung mit Wirkung

Gerechte und soziale Lösungen für die Umbrüche unserer Zeit finden wir nur gemeinsam. Wir wollen wissen, was unsere Kolleginnen und Kollegen, Nachbarinnen und Nachbarn beschäftigt. In unserem dreijährigen Beteiligungsprozess greifen wir die Impulse auf, diskutieren sie und machen uns für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen stark.

Alle können sich beteiligen

Bis zum 31. Januar 2021 konnten alle Interessierten uns ihre Forderungen, Impulse und Erfahrungen für eine bessere und gerechtere Zukunft senden. Über 5.000 Beiträge haben wir auf unserer Online-Dialogplattform veröffentlicht und jetzt die Auswertung gestartet. Jeder Beitrag, jede Idee, jede Meinung und jede Anregung bewirkt etwas und gestaltet Zukunft.

Schon jetzt können Sie sich weiter am Zukunftsdialog beteiligen. Wir laden Sie zu zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen in ganz Deutschland ein. Sie wollen uns z.B. helfen, den Druck für mehr Investitionen zu erhöhen? Dann machen Sie doch mit bei unserer aktuellen Foto-Aktion #InvestierHier.

Lokale Veranstaltungen

Die DGB-Regionen mit ihren Kreis- und Stadtverbänden laden zum Austausch, Kennenlernen und Diskutieren ein. Auf lokalen Zukunftsdialog-Veranstaltungen fragen wir, was die Menschen beschäftigt. Meinungen werden gehört, Impulse werden gesammelt und auf weiteren Veranstaltungen diskutiert.

Aktionswochen und -tage

Die Themenpalette ist breit und führt von bezahlbarem Wohnraum über Tarifbindung, Investitionen und familienfreundlichen Arbeitszeiten zu Alterssicherung. Aktionswochen und -tage lenken die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Vielfalt an Themen, Akteuren und Aktionen, die wir gemeinsam vor Ort gestalten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über alle 14 Themen im Zukunftsdialog.

Lokale Initiativen

Der Zukunftsdialog soll gesellschaftliche Veränderung vorantreiben. Wir ergreifen die Initiative und unterstützen Projekte vor Ort. So machen wir unsere Stadt, unser Dorf und unseren Betrieb zu einem besseren Ort, an dem wir gerne leben und arbeiten.

Die Dialogplattform

Die Dialogplattform auf dieser Seite ermöglichte eine Teilnahme am Zukunftsdialog bis zum 31. Januar 2021 überall und jederzeit. Egal ob mit dem Handy, dem Tablet oder dem Rechner im Büro. So konnten wir den gesamten Dialogprozess transparent gestalten.

DER FAHRPLAN

Themen ansprechen

Wir – der DGB mit seinen Mitgliedsgewerkschaften – führen einen breiten gesellschaftlichen Dialog. Wir fragen, was die Menschen in Deutschland bewegt und haben alle Impulse, die bis zum 31. Januar 2021 eingegangen sind, auf unserer Dialogplattform gesammelt.

Dialog führen

Unser DGB vor Ort kommt mit den Menschen ins Gespräch. Wir greifen Impulse auf, diskutieren sie und entwickeln gemeinsam Lösungen für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft.

Zukunft gestalten

Unseren Ideen lassen wir Taten folgen. Mit lokalen Projekten und Initiativen verleihen wir unseren Vorstellungen von einer gerechten Gesellschaft Nachdruck.

Erfolge aufzeigen

Alle Projekte, Erkenntnisse und Beiträge des DGB-Zukunftsdialogs für eine gerechte Lebens- und Arbeitswelt werden zusammengeführt und veröffentlicht werden.

 

 

FAQ

Über den Zukunftsdialog

Zukunftsdialog… was ist das?

Mit dem DGB-Zukunftsdialog haben der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften einen breiten gesellschaftlichen Dialog gestartet. Der Zukunftsdialog soll gesellschaftliche Veränderung vorantreiben.

Wir fragen, was die Menschen in Deutschland bewegt und wie sie sich ein gutes Leben und Arbeiten vorstellen, sammeln ihre Antworten und entwickeln daraus Impulse für eine gerechtere Politik in Deutschland. Der DGB lädt dazu in ganz Deutschland zu Hunderten Veranstaltungen und Aktionen ein. Online konnten alle mitmachen und Debattenbeiträge einbringen. Alle Beiträge finden sich unter www.redenwirueber.de.

Warum gibt es den DGB-Zukunftsdialog?

Den Wandel so gestalten, dass alle Schritt halten können – das wollen die Gewerkschaften und der DGB. Tiefgreifende Umbrüche prägen unsere Gesellschaft und Arbeitswelt aktuell, beispielsweise der Klimawandel, die Digitalisierung und eine älter werdende Bevölkerung. Viele Menschen blicken voller Sorge auf die schnellen Veränderungen.
Wir wollen hören, was die Menschen in Deutschland bewegt und wo Probleme sind. Aus den Beiträgen, Gesprächen und Rückmeldungen verwirklichen wir (oft gemeinsam mit Partnern) Lösungen oder sie fließen in Forderungen für gutes Leben und gute Arbeit ein, die wir dann mit voller Kraft auf politischer und betrieblicher Ebene einbringen.

Wer kann beim Zukunftsdialog mitmachen?

Jede und jeder! Der Zukunftsdialog ist offen für alle, die mit uns gemeinsam Ideen für die Zukunft sowie für gute Arbeit und ein gutes Leben diskutieren wollen. Dafür müssen Sie kein Mitglied in einer Gewerkschaft sein. Bis zum 31. Januar 2021 konnten Sie uns hier auf der Dialogplattform Ihren Impuls senden. Jetzt haben wir die Auswertung der über 5.000 erhaltenen Impulse gestartet. Aber wir lassen den Draht zu Ihnen nicht abreißen: Kommen Sie zu einer unserer zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen in ganz Deutschland, beteiligen Sie sich an unserer aktuellen  Foto-Aktion für mehr Investitionen oder starten Sie gemeinsam mit unseren lokal Aktiven ein Projekt für eine bessere, gerechtere Zukunft.

Was kann ich machen?

Durch die Teilnahme am Zukunftsdialog hatten und haben sie die Möglichkeit, sich einzumischen und gemeinsam mit den Gewerkschaften die Zukunft zu gestalten.

Das können Sie tun:

Mitreden: Sie konnten uns bis zum 31. Januar 2021 Ihre Meinung und Ihre Ideen für ein gutes Leben und Arbeiten auf unserer Dialogplattform mitteilen oder konnten dort die Beiträge anderer kommentieren und bewerten. Die Beteiligungsphase ist mittlerweile beendet und wir werten gerade die eingenganen Impulse aus. Schauen Sie sich doch vorbei und machen sich ein Bild von den über 5.000 spannenden Impulsen!

Informieren: Bleiben Sie am Ball: Erfahren Sie, wenn Neues passiert und erzählen Sie anderen darüber. Dazu haben wir unsere aktuellen Meldungen und kontinuierlich neue Infomaterialien. Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und Instagram.

Aktionen: Immer wieder gibt es konkrete Aktionen zum Mitmachen wie beispielweise eine Aktionswoche zum Wohnen oder Mitmachangebote zum Thema Tarif. Zurzeit laden wir ein, mit einer Foto-Aktion den Druck für mehr Investitionen zu erhöhen. Hier erfahren Sie, wie Sie mitmachen können. Von aktuellen Aktionen erfahren Sie auf unserer Veranstaltungskarte und in unserem Newsletter.

Gute Beispiele: Viele gute Ideen und deren Umsetzung bringen Menschen eine Erleichterung im Alltag oder mehr Gerechtigkeit im Arbeitsleben. Wir sammeln diese guten Ideen und Beispiele, zum Beispiel in unserem Werkstattbericht. Machen Sie diese nach oder schicken Sie uns Ihr Projekt oder Ihre gute Idee an zukunftsdialog.bvv@dgb.de.

Veranstaltungen: Überall in Deutschland treffen sich interessierte Menschen bei Veranstaltungen, um sich zu informieren und mitzureden. Während der Pandemie sind viele der Angebote ins Netz verlegt. Schalten Sie sich dazu oder kommen Sie vorbei!

Was kann ich beim Zukunftsdialog bewirken?

Bei Aktionen und Veranstaltungen ist für jede und jeden eine Beteiligung am Zukunftsdialog möglich. Wir haben bis zum 31. Januar 2021 über 5.000 Impulse auf unserer Online-Dialogplattform veröffentlicht. Jeder Beitrag, jede Idee, jede Meinung und jede Anregung wurde gesammelt – und bewirkt etwas. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und machen sich selbst ein Bild von der Themenvielfalt des Zukunftsdialogs!


Alle Beiträge und Meinungen sind für uns die Grundlage, um aktiv zu werden: Wir sammeln alle Impulse und tragen sie zur Diskussion in den Deutschen Gewerkschaftsbund und die acht Mitgliedsgewerkschaften. Wir werden unsere gewerkschaftlichen Möglichkeiten nutzen, um Arbeit und Leben der Menschen in Deutschland besser zu machen: zum Beispiel über Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und auch gegenüber der Politik.
Außerdem entwickeln wir mit Bündnispartner/innen, Kolleg/innen sowie Menschen aus der Nachbarschaft konkrete Lösungen vor Ort: seien es eine neue Buslinie im Landkreis, Leihfahrräder oder eine Anlaufstelle für queere Menschen.

Was gibt es für Aktionen?

Bisher gab es eine Aktionswoche zum Thema Wohnen. Seit Herbst 2019 laufen zahlreiche Aktionen zum Thema Tarif. Aktuell fordern wir außerdem mehr Investitionen – erfahren Sie hier, wie sie mitmachen können. Außerdem laden unsere Aktiven zu Aktionen zu genau den Themen ein, die bei ihnen vor Ort besonders wichtig sind. Schauen Sie auf unsere Veranstaltungskarte. Bleiben Sie außerdem informiert über aktuelle Aktionen mit unserem Newsletter und unseren Social-Media-Profilen auf Twitter, Facebook und Instagram.

Wer ist der DGB? Was macht der eigentlich?

Der DGB, der Deutsche Gewerkschaftsbund, macht sich stark für eine solidarische Gesellschaft. Arbeit und Einkommen müssen gerecht verteilt werden und Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht die gleichen Chancen erhalten. National und international vertritt er die deutsche Gewerkschaftsbewegung und ist die politische Stimme der Mitgliedsgewerkschaften mit rund 6 Millionen organisierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Damit ist der DGB einer der größten Gewerkschaftsbünde der Welt.

Der DGB ist die Stimme der Gewerkschaften gegenüber den politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden. Er koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten.

Die acht Mitgliedsgewerkschaften des DGB sind: die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall), die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).

Diese acht handeln jeweils in ihren Branchen mit den Arbeitgebern Tarifverträge u.a. zu Einkommen, Arbeitszeiten und Urlaub aus. Im Falle eines Arbeitskampfes organisieren sie den Streik und zahlen den Mitgliedern Streikunterstützung. Sie helfen bei der Gründung von Betriebsräten, unterstützen die Beschäftigten bei betrieblichen Konflikten und vertreten sie bei Streitigkeiten mit ihrem Arbeitgeber. Gewerkschaftsmitglieder genießen kostenlosen Rechtsschutz.

Über diese Seite

Warum soll ich mich registrieren?

Nur registrierte Nutzer können alle Beteiligungsmöglichkeiten des Portals nutzen. Nur so können Sie z.B. an Dialogen teilnehmen und Vorschläge unterstützen. Im Zuge der Registrierung geben Sie sich einen Nutzernamen Ihrer Wahl. Sie treten im Portal nur unter diesem auf. Die Registrierung ist selbstverständlich kostenfrei. Ihre personenbezogenen Daten, wie E-Mail-Adresse oder Straße und Hausnummer, geben wir nicht an Dritte weiter, und sie werden anderen Nutzern auch nicht angezeigt. In den Datenschutzhinweisen können Sie im Detail nachlesen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Natürlich hat Ihre Registrierung auch für uns Vorteile. Damit stellen wir sicher, dass nur echte Personen Einträge vornehmen können und keine schadhaften Programme das Portal in Mitleidenschaft ziehen.

Was kann ich auf dieser Seite tun?

Bis zum 31. Januar 2021 haben wir auf dieser Plattform Impulse zu unterschiedlichen Themen gesammelt. Dabei wurden Ideen, Meinungen und Kommentare zu den jeweiligen Themen veröffentlicht. Alle Themen, über die auf dieser Dialogplattform diskutiert wurden, finden sie hier. Und schauen Sie auch hier vorbei, dort können Sie sich durch über 5.000 interessanten Impulse klicken. 

Ablauf