Politische Bildung als Pflicht
Politik muss in jeder Bildungsform ein Pflichtfach sein. In NRW fibt es Schulen ohne Politikunterricht, und jedes Bundesland kocht sein eigenes Süppchen. Viele verlassne die Schule ohne jede Grundkenntnisse zur pol. Partizipation, und fühlen sich nicht zuletzt deswegen von der Gesellschaft und dem Staat im Stich gelassen, weil sie vieles nicht verstehen.
Es muss ein Kernanliegen von Bildung sein, Menschen zu befähigen zur Teilhabe. Das braucht Zeit, Liebe, gute Lehrkräfte mit guter Ausbildung - und Geld.
Dass eine Gruppe junger Leute politisch informiert und aktiv ist, darf über die weitgehend ausbleibende politische Grund-Bildung durch Schule/Berufsschule nicht hinwegtäuschen.
Unsere Gesellschaft braucht aktive junge Menschen, die sich nicht abgehängt fühlen, sondern die trotz ihrer Schwächen, Konflikte, Probleme, Bedürfnisse und Ängste an der Gesellschaft beteiligt werden. Solche Menschen bekommt man, wenn man ihnen Räume zur Verfügung stellt, ihnen Vertrauen und Wertschätzung entgegenbringt, und ihnen zugesteht zu scheitern. Lernen passiert durch Erfahrung, nicht durch Büffelei.
Ich verstehe politische Bildung einerseits als Wissen über Institutionen und Prozesse und andererseits als Erfahrungsraum zum Entfalten der eigenen Persönlichkeit, die in all ihren Eigenarten als Teil der Gesellschaft Anerkennung und Akzeptanz findet.
Kommentare
am 01. Jul. 2020
um 19:03 Uhr
Moral vs historischer und dialektischer Materialismus
Die Forderung nach politischer Bildung ist allgemein gesehen eine richtige Forderung. Nur sollte man sich dann im klaren sein, welche polit. Bildung denn man möchte. So ganz ohne Abfärbung von politischen Vorstellungen ist wohl keiner. Und FDP/ CDU wollen ein ganz anderes poit. Bild durchsetzen. Und wenn ich die Äusserungen der Gewerkschaftsführungen höre, da wird mir oft übel. Denn viele vertreten ja das System, was sie auf der anderen Seite vorgeben bekämpfen zu wollen. Da wird gern mal K. Marx zitiert und hochgelobt, aber seine Erkenntnisse wendet man nicht an. Hat man überhaupt verstanden was K.Marx u. F.Engels geschrieben haben?
Solange man nicht verstanden hat und nur moralische Forderungen stellt, was eben auch die Forderung der polit. Bildung angeht, wird man seine Forderung nicht berechtigt durchsetzen können. Wie ich schon schrieb, CDU/ FDP haben andere Vorstellungen, wie SPD oder Grüne oder eben Linke und andere sozialistische/ kommunistische Parteien. Jeder aus seiner Sicht hat Recht. Deswegen ist es eben Notwendig die historische Entwicklung der Gesellschaft, mit all ihren Zusammhängen zu kennen. Und es ist Notwendig zu wissen, wie die kap. Produktion funktioniert. Man kann nämlich nur etwas ändern, wenn man die Funktionsweise - und damit die Fehler - kennt.
Neuen Kommentar schreiben